Regional

Ansprechpartner Rheinland-Pfalz

Mitgliederbeauftragte
Rheinland-Pfalz

fred blum2

Fred Blum

Seit 1971 betreibe ich aktiv Modellflug. Außer der Sportklasse Jetmodelle betreue ich auch das Gebiet Rheinland-Pfalz und leite das Jugendarbeitsteam. Fast 45 Jahre bin ich nun schon im DMFV. Meine große Leidenschaft sind Segler und Motormodelle, aber auch die DMFV-Jugendmodelle und natürlich Jets.

Straße & Hausnr.
Blumenweg 5
Ort
76879 Knittelsheim
Telefon
06348-919336
Mobil
0177-4244802
E-Mail
f.blum@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Bild Frank Stein 1 e1742971562374

Frank Stein

Ich bin Baujahr 1962, bin seit über 40 Jahren mit derselben Frau verheiratet und habe 2 erwachsene Söhne. Vom Beruf bin ich Elektrotechniker und in einer weiteren Ausbildung auch Umwelt-Controller. Modellbau interessiert mich seit frühester Jugend und seit über 30 Jahren betreibe ich Modellflug. Mein Verein ist der MFCK Alsbach und dort habe ich die Jugendgruppe vor 8 Jahren aufgebaut und mittlerweile etabliert. Die Arbeit mit den Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen da dies die Zukunft unseres Hobbys bedeutet.

Straße & Hausnr.
Hilgert
Ort
56206
Telefon
02624-8159
Mobil
0170-9074750
E-Mail
f.stein@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 13.03.2017DMFV

    Netzbetreiber veröffentlichen favorisierte Trassen

    Netzbetreiber veröffentlichen favorisierte Trassen
    Tennet und 50Hertz haben die favorisierten Trassen für den Südlink und Südostlink bekannt gegeben. Daneben sind auch noch mögliche Alternativen benannt. Die meisten Vereine bleiben auch weiterhin betroffen. Für die Modellflugvereine des DMFV ändert sich erst einmal nichts an der gegebenen Situation. Die Unterlagen für die Trassen werden am 17.03.2017 der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung ...
  • 06.03.2017DMFV

    Modellflieger im Gespräch mit Politikern

    Modellflieger im Gespräch mit Politikern
    Werden die Ministerpläne einer allgemeinen Flughöhenbegrenzung von 100 Metern  und einer Beschränkung der Sichtweite für Piloten Realität, drohe dem Hobby von etwa 250000 deutschen Modellfliegern das Aus. Das zumindest befürchten bundesweit Vertreter des Modellflugsports.
  • 23.02.2017DMFV

    Pilotprojekt in NRW II und dem Saarland

    Pilotprojekt in NRW II und dem Saarland
    Die Gebietsbeauftragten aus den DMFV-Gebieten NRW II und Saarland möchten im Rahmen eines Pilotprojektes die Betreuung der DMFV-Einzel- und Vereinsmitglieder auf ein einheitliches Niveau anheben. Veranlasst durch den immer größer werdenden Anteil an Einzelmitgliedern ohne Bezug zu Vereinen, haben sich die Gebietsbeauftragten Gedanken gemacht, wie man Einzelmitglieder besser mit in die Informationskette zu Ereignissen in ...
  • 09.02.2017Ludger Klegraf

    NRW II: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker steht zu seinem Wort

    NRW II: Bundestagsabgeordneter Reinhold Sendker steht zu seinem Wort
    Im Sommer hatte der Verein MFC Ahlen den Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Warendorf, Herrn Reinhold Sendker, auf ihren Modellflugplatz eingeladen und vor Ort mit diesem über die geplante 100m Höhenbegrenzung und die Novellierung der LuftVO gesprochen. Herr Sendker ist neben seiner Tätigkeit als Abgeordneter auch stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. Somit ist er ...
  • 20.01.2017Ludger Klegraf

    NRW II: DMFV bei den Lipper Modellbautagen 2017

    NRW II: DMFV bei den Lipper Modellbautagen 2017
    Bei den Lipper Modellbautagen 2017 in Bad Salzuflen ist der DMFV und die Gebietsbeauftragten für NRW II mit einem kleinen Messestand vertreten. Zentrales Thema bei den Beratungsgesprächen ist hier die „Novellierung der LuftVO“ die am letzten Mittwoch von der Bundesregierung beschlossen und verabschiedet wurde. Sollte sich an der Novellierung nichts mehr ändern, können die Modellflieger ...